Wenn das Herz hart wird – und was es braucht, um wieder zu fühlen
Ein Blick auf Kain, Abel – und uns
Ich teile hier meine spirituellen Wahrnehmungen, Erfahrungen, Gedanken und Erkenntnisse aus meiner Heilerausbildung sowie meine Ansichten zum GlücksBewusstSein.
Diese entsprechen nicht immer dem kollektiven Bewusstsein und können manchmal sogar im Widerspruch dazu stehen. Doch gerade in der Dualität unserer Welt, in der das Gute und das Böse nebeneinander existieren, liegt die Chance: Welcher Energie möchtest du Raum geben? Welche willst du in Körper, Geist und Seele nähren?
Meine jahrelangen Erfahrungen mit dem Buddhismus, einer friedvollen Philosophie, und den Lehren von Thich Nhat Hanh prägen viele meiner Beiträge. Dabei ist mir wichtig, ehrliche und liebevolle Verbindungen zu anderen Menschen und Lebewesen zu schaffen – ein Weg, der mich jeden Tag aufs Neue nährt und inspiriert.
Ich lade dich herzlich ein, mit mir in die Welt des GlücksBewusstSeins einzutauchen. Vielleicht regt es dich dazu an, deine eigene Sichtweise zu hinterfragen, zu erweitern oder zu verändern, um den Frieden in dir zu entdecken und zu leben.
Solltest du eine energetische Sitzung benötigen, um hartnäckige Energien zu lösen, oder ein holistisches Coaching wünschen, schreibe mir gerne.
Hier findest du meine Angebot auf reiner Spendenbasis.
Mit lichtvollen Grüßen
Melanie 💫
22.07.2025
Ein Blick auf Kain, Abel – und uns
01.07.2025
Manchmal bringt uns das Leben an einen Punkt, an dem wir unsere innersten Stärken entdecken. Für mich war dieser Moment eine Nahtoderfahrung, die mich nicht nur an meine Grenzen führte, sondern mir auch zeigte, wie stark die Kraft der Liebe und des Willens sein kann.
25.06.2025
In der Tiefe unserer Existenz liegt die Erkenntnis, dass wir ein Teil des Universums sind – ein Funke im unendlichen Netz des Lebens. Doch wie können wir uns bewusst mit diesem unendlichen Ganzen verbinden? Die Antwort ist so vielfältig wie wir Menschen selbst: Jeder kann seinen eigenen Weg finden, um Kontakt zum Universum aufzunehmen. Und das Schöne daran ist, dass alles, was friedvoll ist und dir dabei hilft, erlaubt ist.
17.06.2025
Es gibt Momente im Leben, in denen unsere tiefsten Überzeugungen auf die Probe gestellt werden. Besonders, wenn wir mit Menschen in Kontakt stehen, denen wir helfen oder die uns am Herzen liegen, und dann beobachten, wie sie in unserer Gegenwart Verhaltensweisen an den Tag legen, die unsere Werte zutiefst verletzen. Eine dieser Situationen, die mich tief erschüttert hat, ist das bewusste Wegwerfen von Müll in die Natur. Es mag auf den ersten Blick wie eine Kleinigkeit erscheinen, doch für mich ist es ein Spiegelbild eines viel größeren Problems: dem Verlust von Respekt — gegenüber der Erde, den Mitmenschen und letztlich auch sich selbst.
06.06.2025
Manchmal fühlen wir uns im Leben wie gefangen in einer Opferrolle. Wir spüren das Unrecht, das uns widerfahren ist, und schieben die Schuld auf andere. Doch diese Haltung – dieses innere Verweilen in der Opferhalle – kann uns daran hindern, das Leben in seiner Tiefe zu verstehen und zu leben.
29.05.2025
Hast du dich schon einmal gefragt, warum so viele Filme und Serien denselben Ablauf haben?
20.05.2025
In einer Welt, die oft Erfolg mit Reichtum und Berühmtheit gleichsetzt, scheint der Lebensstil vieler prominenter Persönlichkeiten auf den ersten Blick ein Traum zu sein. Sie haben Zugang zu scheinbar unendlichen Möglichkeiten, besitzen materielle Reichtümer und stehen im Rampenlicht.
13.05.2025
Stell dir vor, du bist eine Rose im Garten des Lebens. Wunderschön, duftend, voller Potenzial, und doch: Irgendjemand hat beschlossen, dir einen Zaun zu bauen. Dieser Zaun, mein liebes Wesen, nennt sich Patriarchat. Er ist weder besonders hübsch noch notwendig, aber er steht da, weil irgendwer dachte: „Diese Rose braucht Kontrolle.“
07.05.2025
Hormone sind die chemischen Botenstoffe unseres Körpers, die viele Funktionen steuern und unser Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen. Einige Hormone, wie Oxytocin, Serotonin, Dopamin und Endorphine, sind besonders für positive Gefühle verantwortlich. In diesem Artikel erfährst du mehr über ihre Aufgaben und wie du ihre Ausschüttung gezielt fördern kannst.
30.04.2025
Von verbalen Angriffen zum inneren Frieden – Mein Weg vom Widerstand zur Gelassenheit
25.04.2025
Manchmal begegnen wir Menschen, die uns auf den ersten Blick so fremd erscheinen, dass sie unsere innere Balance auf die Probe stellen. Wir fühlen uns herausgefordert, unseren eigenen Weg des Mitgefühls und der Klarheit zu bewahren, während wir in ein Gespräch eintauchen, das uns emotional fordert.
19.04.2025
Im Leben stehen wir immer wieder an Kreuzungen. Auf der einen Seite wartet die Wahrheit – klar, ehrlich, manchmal unbequem. Auf der anderen Seite liegt der Selbstbetrug, getarnt als Sicherheit, Stabilität oder Pflicht. Oft wählen wir den Selbstbetrug, nicht bewusst, sondern weil uns die Angst lähmt: die Angst vor dem Alleinsein, vor dem Scheitern oder davor, Verantwortung für unser eigenes Glück zu übernehmen.
15.04.2025
In jedem von uns gibt es Anteile, die durch schmerzhafte Erfahrungen oder ungelöste Konflikte aus unserem Bewusstsein verdrängt wurden. Diese abgespaltenen Ego- oder Seelenanteile sind wie kleine Fragmente unserer selbst, die in einer Art Dunkelheit gefangen sind. Sie wirken im Verborgenen und können unser Leben beeinflussen – oft auf eine Weise, die uns blockiert oder schmerzt. Doch diese Anteile sind keine Feinde. Sie tragen wichtige Botschaften und Potenziale in sich und warten darauf, von uns wahrgenommen und geheilt zu werden.
10.04.2025
In einer Welt, die oft von Individualismus und wirtschaftlichen Interessen geprägt ist, gibt es immer wieder leuchtende Beispiele dafür, wie Menschen zusammenkommen, um etwas Größeres zu bewirken. Ein solcher Ausdruck von Gemeinschaft ist der bewusste Verzicht auf Produkte oder die gezielte Unterstützung bestimmter Unternehmen – ein Handeln, das zeigt, wie viel Einfluss jede einzelne Entscheidung haben kann.
02.04.2025
In einer Welt, die von Rationalität und wissenschaftlichem Fortschritt geprägt ist, haben wir oft den Zugang zu unserer inneren Weisheit verloren. Wir haben uns abhängig gemacht von äußeren Autoritäten, die uns sagen, wie wir leben, essen, uns bewegen und uns kleiden sollen. Doch wohin hat uns das geführt? Haben wir wirklich das Gefühl, erfüllt und im Einklang mit uns selbst zu sein?
28.03.2025
Depression ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit, doch die Natur und eine bewusste Lebensführung bieten wertvolle Ansätze, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen. Wenn wir die Verbindung zur Natur suchen, stärken wir nicht nur unsere seelische Widerstandskraft, sondern auch unser inneres Gleichgewicht.
24.03.2025
Gestern habe ich wieder einmal die besondere Atmosphäre eines Trödelmarkts erleben dürfen. Wir hatten geplant, früh aufzubauen, doch der Regen forderte uns heraus, spontan zu handeln. Mit einem Pavillon zum Schutz vor dem Wetter und voller Vorfreude starteten wir in den Tag. Trotz des grauen Himmels war die Stimmung voller Licht – eine Mischung aus Begeisterung, Kreativität und Freude auf die Begegnungen, die der Tag bringen würde.
20.03.2025
Der Weg der Spiritualität ist eine Reise, die tiefgreifende Veränderungen mit sich bringt – in uns selbst, in unserem Leben und in unserer Art, die Welt zu sehen. Es ist ein Prozess der Bewusstwerdung, des Loslassens und des Wachsens.
15.03.2025
Zurück zum Ursprung – Leben im Einklang mit dem Inneren.
11.03.2025
Verbundenheit und die Kraft kollektiver Erfahrungen
08.03.2025
Ein liebevoll-kritischer Blick auf die Stärke und Ungerechtigkeit gegenüber Frauen
06.03.2025
Eine spirituelle Perspektive auf Work-Life-Balance und die Sehnsucht nach Veränderung
01.03.2025
Es war ein frostiger Februarmorgen, und die Straßen des kleinen Städtchens waren bereits von bunten Farben erfüllt. Menschen in Kostümen liefen lachend umher, und die Luft war von Musik, Konfetti und fröhlichem Lärm erfüllt. Doch inmitten des Treibens stand Emma, eine ruhige Frau mit sanftem Lächeln, am Rand des Festes. Karneval war nie ihre Welt gewesen. Sie fühlte sich oft fremd in der lauten Ausgelassenheit, aber an diesem Tag wollte sie etwas Neues entdecken.
26.02.2025
In der heutigen Zeit sind soziale Medien allgegenwärtig – Plattformen wie Facebook, Instagram und TikTok sind für viele ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Doch was, wenn diese digitalen Netzwerke weniger ein Werkzeug für Verbindung und Inspiration sind und stattdessen gezielt manipulieren, Ängste schüren und die Wahrnehmung der Realität verzerren?
22.02.2025
In einer Welt voller Herausforderungen und Konflikte können wir Humor als wertvolles Werkzeug entdecken. Doch Humor ist ein zweischneidiges Schwert: Er kann verletzen oder heilen, trennen oder verbinden. Warum also ist Humor so entscheidend für unser Wohlbefinden und unseren Umgang mit Krisen?
14.02.2025
Heute feiern wir den Valentinstag – einen Tag, der oft mit romantischer Liebe verbunden wird. Doch Liebe ist so viel mehr als das. Sie ist eine allumfassende Kraft, die in jedem Moment unseres Lebens präsent sein kann, wenn wir uns ihr öffnen.
11.02.2025
Seit Anbeginn der Zeit wächst die Erde, und mit ihr wächst die Menschheit. Jeder von uns trägt seine einzigartigen Erfahrungen und Talente in sich, wie ein kleiner Same, der seine eigene Blüte entfaltet. Diese Vielfalt ist ein Geschenk, doch mit ihr wächst auch die Suche – die Suche nach dem, was uns wirklich ausmacht, nach der Essenz, die all dem zugrunde liegt.
05.02.2025
In unserer modernen Welt begegnen uns Lügen oft in einem scheinbar harmlosen Gewand. Ob kleine Notlügen, geschönte Geschichten oder inszenierte Situationen, sie scheinen zum Alltag zu gehören. Doch was passiert, wenn diese Lügen ans Licht kommen? Was, wenn das harmlose „Theaterspielen“ plötzlich zur Realität wird und die Wahrheit sich ihren Weg bahnt – oft mit schmerzhaften Konsequenzen?
01.02.2025
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, erlebe ich eine zunehmende Entfremdung vom sogenannten Mainstream. Überall schließen Geschäfte, oft mit der Begründung, es fehle an Personal. Doch wenn man sich bewirbt, erfährt man schnell, dass von dem angebotenen Gehalt kaum ein Leben in Würde möglich ist – vor allem, wenn man als Frau alleinstehend ist. Ohne einen Partner oder ein gemeinsames Zuhause wird der Alltag zu einem finanziellen Drahtseilakt.
30.01.2025
Ist euch auch schon einmal aufgefallen, dass Kinder nach einer Krankheit plötzlich etwas Neues können? Dieses Phänomen wurde einst in meiner Chakren-Ausbildung thematisiert und hat mich nachhaltig fasziniert. Es scheint, als würden Krankheiten uns nicht nur ausbremsen, sondern uns auch einen tieferen Sinn eröffnen. Sie bringen uns zur Ruhe und zwingen uns zur Reflexion. Und danach? Danach fühlen wir uns oft erfrischt, erneuert und entdecken vielleicht eine neue Begabung, ein neues Interesse oder eine klare Erkenntnis.
25.01.2025
Manchmal sind es die dunkelsten Stunden, die das größte Licht in uns entfesseln. Ohne Dunkelheit könnten wir das Licht nicht erkennen, ohne Leid wüssten wir das Glück nicht zu schätzen. Das Leben zeigt uns, dass alles miteinander verbunden ist – Gegensätze, die sich nicht bekämpfen, sondern bedingen. Wie Thich Nhat Hanh so schön sagte: „Keine Lotusblüte ohne Schlamm.“
20.01.2025
Schon als Kind wusste ich: Ich möchte nicht wie alle anderen sein. Während viele Menschen danach streben, Anerkennung zu finden und sich anzupassen, war es mir stets wichtiger, meinen eigenen Weg zu gehen. Es fühlte sich natürlich an, unabhängig und frei zu bleiben. Die Natur war mein Rückzugsort – ein Ort, an dem ich allein und dennoch tief verbunden sein konnte.
12.01.2025
Jeden Tag stehen wir vor Entscheidungen, die wir nicht bewusst treffen. Wir identifizieren uns mit Produkten, weil aggressive Werbung uns unablässig suggeriert, was wir brauchen – und vor allem, wer wir dadurch sein könnten. Doch wer sind wir wirklich?
08.01.2025
Was ist Glück? Ist es das warme Gefühl eines erfüllten Moments, die stille Zufriedenheit, wenn alles im Leben harmonisch scheint? Glück ist so viel mehr als ein flüchtiger Zustand. Es ist tief mit unserer Fähigkeit verbunden, zu lieben – uns selbst, andere und das Leben in seiner ganzen Vielfalt.
04.01.2025
In einer Welt, die sich immer schneller wandelt, scheinen technologische Fortschritte wie die Künstliche Intelligenz (KI) sowohl Faszination als auch Angst auszulösen. Die Sorge, KI könnte sich eines Tages verselbstständigen, täuschen oder gar uns Menschen manipulieren, ist allgegenwärtig. Doch was, wenn diese Ängste weniger über die Technologie aussagen und mehr über uns selbst?
01.01.2025
Neujahrsvorsätze – Warum eigentlich nicht
26.12.2024
Die Kunst, Verantwortung zu übernehmen:
21.12.2024
Die Wintersonnenwende – ein Moment der Stille, der Wende und der Hoffnung. Es ist der kürzeste Tag des Jahres, und doch trägt er das Versprechen von neuem Licht in sich. Ab diesem Punkt werden die Tage wieder länger, die Dunkelheit zieht sich zurück, und das Leben kehrt allmählich zu mehr Helligkeit zurück. In dieser Zeit sind wir eingeladen, innezuhalten und uns mit den Zyklen der Natur und unserem Innersten zu verbinden.
10.12.2024
Die kleine Teegesellschaft – Erwartungen, Kontrolle und die Freiheit des Seins
01.12.2024
Neulich erzählte mir jemand, wie „normal“ es für viele geworden sei, im Alltag miteinander im Krieg zu liegen. Da war die Rede von erhobenem Zeigefinger, Aufregung über Kleinigkeiten, mangelnder Rücksichtnahme und von Wahrheiten, die mit Absicht verletzend ausgesprochen werden. Besonders im Straßenverkehr schien der Mittelfinger fast zur Gewohnheit zu gehören. Ich konnte kaum glauben, was ich hörte – und doch machte es mich nachdenklich.
29.11.2024
In vielen spirituellen Traditionen ist die Wiedergeburt eine kraftvolle Metapher für den ewigen Kreislauf des Lebens. Sie erinnert uns daran, dass das Leben niemals wirklich endet, sondern sich stets in neuen Formen und Möglichkeiten fortsetzt.
26.11.2024
Die Kraft der Worte: Eine Einladung zur blumigen Sprache
24.11.2024
Wie wir das Gleichgewicht finden.
21.11.2024
Thich Nhat Hanh, der berühmte vietnamesische Zen-Meister und buddhistische Mönch, hat mit seiner tiefen Weisheit das Thema Mitgefühl (oder „Karuna“ im Buddhismus) auf sehr zugängliche und kraftvolle Weise erklärt.
18.11.2024
In unserer modernen Welt bewegen sich viele Menschen wie in einem ewigen Kreislauf – dem sogenannten Hamsterrad des Mainstreams. Tag für Tag folgen sie denselben Mustern: aufstehen, arbeiten, konsumieren, schlafen, und das alles in einer endlosen Schleife. Es scheint, als sei diese Routine das einzig Vorstellbare, der einzige Weg, um zu leben. Doch was passiert, wenn wir innehalten, tief durchatmen und uns die Frage stellen: Gibt es da nicht mehr?
17.11.2024
Oft tragen wir in uns eine Fülle von Gedanken, Überzeugungen und Emotionen, die wie Wasser in einer überlaufenden Tasse Tee wirken. Wir sehnen uns nach frischem Wissen, nach neuen Einsichten und Erfahrungen. Doch solange wir innerlich "voll" sind, finden diese Erneuerungen keinen Platz. Die Lehren der Kabbala und des Buddhismus erinnern uns daran, wie kraftvoll es sein kann, innerlich erst einmal loszulassen, um offen und aufnahmebereit zu werden.
14.11.2024
Alles ist Synchronizität
12.11.2024
Mangel an Liebe – Der Ursprung des "Herum-Mäkelns